medigo

medigo

Berufstätige und Menschen mit akuten Erkrankungen haben oft Schwierigkeiten, Medikamente zu bekommen – sei es aufgrund ungünstiger Apothekenöffnungszeiten oder langer Wege, was insbesondere in ländlichen Gebieten ein Problem darstellt. Unser Produkt richtet sich speziell an Menschen mit festen Arbeitszeiten oder solche, die aufgrund einer akuten Erkrankung kurzfristig Medikamente benötigen.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Krankenversicherung: Der Prozess der Beschaffung und Bezahlung von Medikamenten variiert oft je nachdem, ob jemand privat oder gesetzlich versichert ist.
Projekt
Produktentwicklung
Industrie
Pharmazie
Tools
Figma

Technologie​

Unsere Untersuchungen haben ergeben, dass 3D-gedruckte Medikamente ein wichtiger Innovationsbereich sind. Während diese Technologie in Deutschland noch in den Kinderschuhen steckt, wird sie in anderen Ländern bereits eingesetzt – beispielsweise in den USA, wo seit 2015 ein 3D-gedrucktes Medikament gegen Epilepsie zugelassen ist. Da unser Projekt die Zukunft des Gesundheitswesens widerspiegeln soll, haben wir diese Technologie in unser Konzept integriert.

Konzept

Wir bieten eine digitale Kommunikations- und Bestellplattform für Berufstätige oder Menschen mit akuten Erkrankungen, die einen schnelleren und einfacheren Zugang zu Medikamenten ermöglicht. Die Plattform verbindet Patienten, Ärzte, Apotheken und Krankenkassen an einem zentralen Ort, um Rezepte und wichtige Dokumente effizient zu verwalten. Als Nutzer erhalte ich eine Benachrichtigung, wenn mein Arzt ein neues E-Rezept ausstellt.

Man kann es direkt in der App einlösen und entweder eine Apotheke, eine Drogerie oder sogar einen 3D-Drucker als Abholort auswählen. Nach der Bezahlung über die App zeige ich einfach einen QR-Code vor, um mein Medikament abzuholen. In unserem Konzept haben wir uns für einen 3D-Drucker entschieden, um flexible, selbst gewählte Abholzeiten zu ermöglichen – ohne Abhängigkeit von Ladenöffnungszeiten und mit maximalem Komfort. Der Notfall-Anwendungsfall wird im folgenden Video veranschaulicht.

Use-Case

Die Anwendungsfallillustration zeigt alle wichtigen Aktivitäten und Interaktionen, die in unserer App stattfinden.

LET'S TALK

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.