Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
Was das neue Gesetz für Unternehmen bedeutet
Ab Mitte 2025 gelten europaweit einheitliche Vorgaben zur Barrierefreiheit – auch für Unternehmen. Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) macht Barrierefreiheit zur Pflicht. Produkte und Dienstleistungen müssen künftig für alle zugänglich sein, von Online-Shops bis zu Apps und Terminals.Was ändert sich?
Unternehmen müssen die internationalen Standards der WCAG 2.1 AA-Kriterien erfüllen, die Barrierefreiheit in den Bereichen Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit vorschreiben. Diese Regeln sind besonders im digitalen Bereich wichtig.
Warum jetzt handeln?
Barrierefreiheit ist eine Investition in die Zukunft: Sie erhöht die Nutzerfreundlichkeit, stärkt das soziale Engagement und hilft, neue Zielgruppen zu erreichen. Wer die Vorgaben nicht beachtet, riskiert Bußgelder und Reputationsschäden.
Unser Support für Sie
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung: von User Research über strategische Analysen bis hin zu barrierefreien Designsystemen. So sorgen Sie für eine zugängliche und zukunftssichere digitale Präsenz.
Interesse an barrierefreien Produkten und Services?